Für viele Führungskräfte scheint sich im Moment gefühlt noch nichts zu ändern, und gleichzeitig befindet sich Führung in einem massiven Wandel. Die Technologien werden zunehmend ausgereifter und die junge Generation drängt auf den Markt.
Wie werden Sie führen, wenn sich die Menschen nicht mehr von der Positionsmacht beeindrucken lassen? Wenn neue Organisationsformen die Hierarchien zunehmend ablösen?
Wendepunkt zu neuen Organisationsformen
Wir stehen wir heute am Wendepunkt zu neuen Organisationsformen. Um den Markterfordernissen zu entsprechen, brauchen wir eine stabile innere Kraft, die die Organisation trägt und flexible Einheiten, die wie Zahnrädchen ineinander greifen, kooperieren und sich dann wieder lösen können, um in einer anderen Konstellation zusammen zu arbeiten. Netzwerkähnliche Strukturen verlangen von Führungskräften eine andere Form von Führung, aber auch von Mitarbeiter eine neue Form der Selbstverantwortung.
Für Führungskräfte bedeuten die neuen Organisationsformen letztendlich das Ende der formalen Positionsmacht. Führung wird zunehmend durch „Einfluss nehmen“ und „gemeinsam Wissen generieren“ erfolgen. Damit wird Führung transparenter und die Führungskraft wird sich mit der Frage messen lassen müssen, inwiefern ihre Führung zum Ergebnis beigetragen hat.
Ich erlebe immer wieder Führungskräfte, die meinen, das alles hätte für Sie keine Bedeutung.
Die Einführung agiler Methoden ist nicht das Ende einer Entwicklung, sondern ihr Anfang!
Warten Sie nicht ab! Glauben Sie nicht, das kann ich soundso- niemand kann das soundso.
Machen Sie sich mental fit und bringen Sie einen neuen Spirit in Ihre Führung.
Sie sind Ihr persönliches Kapital! Setzen Sie es zeitgemäß ein!