„Die Geschichte und die kommenden Generationen werden uns nach unseren Entscheidungen beurteilen.“ (Nelson Mandela)
Kein anderes Zitat könnte treffender das Jahr 2019 einleiten, ein Jahr das uns zukunftsentscheidende Antworten abverlangen wird, im Großem wie im Kleinen.
Unser Verharrungsvermögen ist tiefgehend. Wahre Bewegung entsteht erst aufgrund einer Provokation von außen, die so stark ist, dass wir uns dem Neuen hingeben müssen.
Die Zeit drängt, auch in Unternehmen einen offenen Diskurs darüber zu beginnen, was sich vor aller Augen wirtschaftlich, technologisch und sozial entwickelt. Nur weil wir technologisch vieles können, heißt das nicht, dass wir das Recht haben, auch alles zu tun.
Wie wollen wir als Unternehmen damit umgehen? In welche Richtung wollen wir uns entwickeln? Welchen Beitrag leisten wir zu einer lebenswerten Zukunft?
Je instabiler unser Umfeld ist, umso notwendiger ist es, in uns selbst einen festen inneren Halt zu haben: eine innere Verankerung, die uns vor Panikmache schützt und uns die Fähigkeit zur richtigen Unterscheidung verleiht.
2019 wird uns auffordern, uns aktiv für den Frieden und ein respektvolles Miteinander zu entscheiden und einzusetzen.
Dazu wird es notwendig sein, dass wir uns über Abteilungen, Unternehmen wie auch Ländergrenzen hinweg zu neuen Kooperationsformen verbinden bzw. bestehende Strukturen erneuern.
Wir müssen diesen Schein-Team-Arbeiten endlich ein Ende setzen und Zellen bilden, die eine offene, respektvolle Kommunikation und eine echte, transparente Kooperation ermöglichen.
Wie werden wir das tun? Was wird Ihr Beitrag sein?
Was werden wir alle konkret im nächsten Jahr dafür tun?
„Wir müssen in Zukunft das können, was Maschinen nicht können.“
(Alibaba-Gründer, Jack Ma)
Was ist das? Mensch-Sein! Wir müssen dem „Mensch-Sein“ eine neue Wertigkeit geben. Damit werden Soft-Skills zu den absoluten Schlüsselkompetenzen. Und in dem Bereich haben wir in den Unternehmen noch ein großes Lernfeld. Lassen wir uns das Mensch-Sein nicht aus den Hand nehmen und die spannenden technologischen Möglichkeiten uns zu Dienste sein.
Das ist die Zukunft auf die ich mich freue, die ich mir für unsere Kinder wünsche.
Die Zeit drängt: Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Kinder von morgen auf die Entscheider von heute stolz sein können.