Die innere Verankerung und was Sie dafür klären sollten
Stellen Sie sich für einen Augenblick vor, wie Sie sich fühlen, wenn Sie mit sich als Person und ihrem Wirken absolut im Einklang sind? Kennen Sie das?
Wenn Sie vollkommen erfüllt sind von dem, was Sie tun und wie Sie es tun? Und weiter:
Wie wäre eine Organisation, in der alle Führungskräfte in diesem Gefühl führen?
Doch: Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr fähige Manager und Managerinnen immer schwerer klar kommen. Was fehlt ist, dass Manager und Managerinnen einen stabilen inneren Kern in sich haben. Viele wissen gar nicht, dass es daran liegt oder sind sich dessen nicht bewusst. Ohne in sich selbst fokussiert und zentriert zu sein, fühlen wir uns dem Außen ausgeliefert und hin-und hergerissen zwischen den unterschiedlichen teils widersprüchlichen Aufgabenstellungen und den eigenen Bedürfnissen.
Jeder Mensch hat diesen inneren Kern, egal wie man den nennt: innerer Kern, innere Instanz oder Selbst. Wenn Sie gut in ihm verankert sind – und jeder spürt es sofort, wenn er es nicht mehr ist – begegnen Sie den Herausforderungen mit einer gesunden Distanz, gestalten aktiv die notwendigen Rahmenbedingungen und kommunizieren angemessen.
Führungskräfte Entwicklung
Diese innere Verankerung ist bedeutsam für Sie als Führungskraft wie auch für die Organisation, denn sie ist der Urgrund der Selbstwirksamkeit und die Quelle der Qualität unseres Denkens und Handelns.
Die Turbulenzen im außen fordern uns heraus, konfrontieren uns mit uns selbst und hinterfragen unseren Weg. Sie fordern uns auf, uns erneut mit dem eigenen inneren Kern zu verankern. In diesem Kern geht es um die grundlegenden Fragen, die sich im Leben immer wieder stellen und je nach Lebenssituation einer für die Person stimmigen Antwort harren.
Diese Fragen beziehen sich auf die 5 Bausteine der inneren Verankerung:
- Eigenmacht: die emotionale Freiheit
- Sinngebung: das persönliche „Warum“
- Authentizität: die persönliche Echtheit
- Fokus: die gebündelte Aufmerksamkeit
- Energie: Charisma und der eigene „Flow“